Slow Food
Auswärts
Verfasst von thomas am Mi, 26/02/2014 - 21:48Aktuelle komme ich wieder zu wenig zum kochen. Aber wenigstens manchmal zum essen gehen...
Die letzten Tage Mittagspause in Bremen, im Jon-Luk, unbedingt empfehlenswert (und im Slow Food Genussführer...)
Slow Food Genussführer 2014
Verfasst von thomas am Do, 02/01/2014 - 17:03Seit Oktober letzten Jahres ist die erste Version des Slow Food Genussführer als Buch erhältlich, erfreulicherweise auch als ebook im epub-Format[1].
Danke, Remiseteam
Verfasst von thomas am Fr, 04/01/2013 - 17:53Anscheinend ist ein kleines Juwel der Osnabrücker Gastronomieszene tatsächlich verschwunden: Die Remise an Heger Tor. Eigentlich hätte es nur Änderungen geben sollen, aber anscheinend wurde man sich dann doch nicht einig:
Slow Fisch 2012 - Mehr als Fisch
Verfasst von thomas am Di, 13/11/2012 - 18:58Bereits zum sechsten Mal fand am letzten Wochenende die SlowFisch in Bremen statt. Nicht nur Fisch und anderes Meeresgetier in vielen gibt es dort, inzwischen entwickelt sich die SlowFisch sozusagen zur Slow Food Messe im Norden Deutschland, kleiner zwar als die Hauptmesse in Stuttgart aber deswegen nicht weniger interessant.
weiterlesen...
Sommererinnerung - Picknick
Verfasst von thomas am So, 21/10/2012 - 18:46Irgendwie vergesse ich immer wieder, wie viele kleine Oasen Osnabrück doch bietet. Liegt das schon am Alter?
Slow Food Messe 2011 in Stuttgart
Verfasst von thomas am Mo, 18/04/2011 - 09:42Vom 14.-17. April fand in Stuttgart zum 5. Mal die Slow Food Messe unter dem Titel Markt des guten Geschmacks statt. Wie schon in den vergangenen Jahren eine schöne Messe, auf der ich wieder viele tolle Produkte und die Menschen dahinter kennen lernen durfte. Auf Initiative von Hendrik Haase gab es dieses Mal mit Unterstützung von Slow Food Deutschland und ganz besonders der Messe Stuttgart sogar ein 1. Kulinarisches Bloggertreffen.
Neues Programm Slow Food im Nordwesten
Verfasst von thomas am Fr, 08/04/2011 - 23:23Endlich fertig und ausgeliefert, der neue Veranstaltungskalender der Slow Food Convivien im Nordwesten Deutschlands, also Bremen, Cuxland, Oldenburg, Osnabrück und Ostfriesland. Da gerade ein Wechsel in der Leitung stattgefunden hat - aus zeitlichen Gründen konnte ich das Convivium nicht mehr leiten - ist das Programm für den Osnabrücker Teil etwas dünner, aber vielleicht kommen ja noch einige Termine hinzu. Die werden dann sicherlich auf unserer Homepage auftauchen.
Jetzt muss er nur noch überall verteilt werden, zumindest um den Wochenmarkt in Osnabrück kümmern Andrea und ich uns. Also, Augen auf halten und zugreifen. Und mitmachen natürlich.
weiterlesen...Tradition Gans
Verfasst von thomas am Do, 24/03/2011 - 22:46Schon seit ein paar Jahren gibt es bei uns am "Anfang" des Jahres ein Gänseessen für einige liebe Freunde, die anscheinend jedes Jahr gerne wiederkommen. Und auch mal nörgeln, wenn wir bis zum März brauchen, um endlich einen Termin zu finden ;-)
Die Gänse stammen vom elterlichen Hof eines Freundes und durften dort ohne Stress und mit viel Auslauf aufwachsen, genau so wie es sein soll. Im Prinzip finde ich Gänsebraten sehr einfach zuzubereiten. Gans waschen, innen und außen salzen, bei nicht zu hoher Temperatur in den Ofen und warten. In der Zwischenzeit evtl. ein paar Beilagen machen und den Wein probieren.
Da wir meistens ca. 10 Personen sind reicht eine Gans allerdings nicht aus, es sollen schon 2 sein. Gleichzeitig passen die aber nicht in unseren Ofen, also müssen die nacheinander zubereitet und zumindest eine davon dann wieder aufgewärmt werden. Auch serviere ich ungern zwei mal die gleiche Menüfolge, also muss jedes Jahr etwas neues auf den Tisch und ich suche immer wieder schöne Rezepte. Dieses Jahr war das ganz einfach, kam doch von Herrn Paulsen eine perfekte Steilvorlage.
So süß die Trauben
Verfasst von thomas am Di, 05/10/2010 - 20:54Süße Weine? Und dann noch den ganzen Abend? In Norddeutschland eher eine Drohung als ein Versprechen, sicherlich auch eine Folge diverser Feierlichkeiten mit der Frage "halbtrocken oder lieblich?". Andererseits gehören Süßweine weltweit zu den begehrtesten und kostbarsten Weinen überhaupt. Und auch einige der größten Überraschungen, die ich im Glas hatte ware Süßweine, wie die Riesling Auslese aus dem Jahr 1947!
Um auch andere Interessierte an das Thema zu führen haben wir in unserem Convivium jetzt eine Süßweinprobe veranstaltet. Die Weine hat Jean-François Pelletier vom Wein Cabinet vorgestellt, während es meine Aufgabe war, dazu passende kleine Speisen zu reichen. Ob es geklappt hat? Mal schauen, was es gab (ich habe mir keine Notizen gemacht, daher aus dem Gedächtnis):
Tiere essen - oder?
Verfasst von thomas am So, 29/08/2010 - 21:44Das Buch Tiere essen von Jonathan Safran Foer geht ja momentan durch die Blogs und auch in den klassischen Medien tauchte es in den letzten Wochen vermehrt auf (und ist anscheinend schon wieder verschwunden).
weiterlesen...![RSS - Slow Food Inhalt abgleichen](../../misc/feed.png)