Pasta
Triangoli mit Salsiccia
Verfasst von thomas am So, 12/08/2012 - 14:31Arthurs Tochter hat befohlen eingeladen. Und auch noch mehrfach nachgefragt, also habe ich mich dann doch mal aufgerafft. Astrid, für dich ganz viel "Drei":
Beinahe wäre es übrigens nichts geworden, mit dem Geschenk. Denn am Donnerstag, DREI Tage vor Ablauf der Frist ist mir meine SSD im Laptop verreckt. Zum DRITTEN Mal! Wenn das mal kein Zeichen ist?
Na, keine billigen Ausreden, zum Kochen brauche ich ja keine Rechner, also rein in die Küche um nur für Diche
»Triangoli mit Salsiccia vom Bunten Bentheimer!« zu machen. Jawohl, "Drei"ecke! Mit Schwein drin. Und nicht irgendeins, sondern wunderbare Bunte Bentheimer, mindestens ebenso gut wie deine geliebten Schwäbisch-Hällischen.
Zuerst einen schönen Nudelteig aus "Drei" Zutaten machen: Hartweizenmehl, Weichweizenmehl und Eier. Brauch ich dir nicht sagen, wie das geht. Alle Perfektionisten schauen einfach bei Robert vorbei, der macht sowieso schönere Nudeln als ich...
Pasta bei Slow Food Osnabrück
Verfasst von thomas am Fr, 07/05/2010 - 10:41Nudeln und passende Zubereitungen sind ja eine meiner Leidenschaften, deswegen haben wir in unserem Convivium jetzt zum zweiten Mal eine Pastaveranstaltung gemacht.
weiterlesen...Standards
Verfasst von thomas am Di, 24/11/2009 - 20:08Standards sind wichtig, geben sie doch Sicherheit, etwas, auf das man sich verlassen kann. Im Idealfall - ein einfacher, sinnvoller Standard - ergibt er sich fast automatisch und es ist nicht schwierig, sich daran zu halten. Daher finde ich es so wichtig, auch in der Küche einige Standards zu haben, Gerichte, die ich im Repertoire habe, die ich auswendig kann und natürlich die wir gerne mögen.
Für uns ein Klassiker in diesem Bereich ist eine Brokkolisuppe mit Nudeln:
weiterlesen...
Orecchiette mit Broccoli
Verfasst von thomas am Mo, 29/12/2008 - 20:51Ein echter Klassiker bei uns sind Orecchiette (Öhrchennudeln) mit Broccoli. Bisher war ich zu faul, Orecchiette selber zu machen, aber irgendwann ist es einfach mal Zeit. Der Teig ist ganz einfach, 2/3 Hartweizenmehl, 1/3 Weichweizenmehl, mit etwas Salz und genügend Wasser zu einem festen aber geschmeidigen Teig kneten. Ist etwas härter und damit anstrengender als Teig mit Eiern aber vermutlich originaler.
Teig ruhen lassen, dann zu dünnen Teigsträngen ausrollen, jeweils kleine Stücke abtrennen und zu Orecchiette formen. Funktioniert ganz gut, wenn man jeweils kleine Stückchen mit dem Messer abtrennt und dann leicht über das Holzbrett zieht.
weiterlesen...